Inhaltsverzeichnis
Fragen und Antworten zum Gartenkraftwerk Standard
Was wird gefördert?
Förderungen in Österreich sind ein komplexes und dynamisches Thema für sich. Aktuelle Infos gibt es am besten auf PV Austria.
Link: Verfügbares Förderbudget des Klima- und Energiefonds
Link: Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (kurz EAG)
Kurzzusammenfassung zur neuen EAG Förderung
EAG Ereuerbaren-Ausbau-Gesetz
Förderkategorien
je nach PV-Modul-Leistung
- A: 285€/kWp, 40 Mio, bis 10kWp
- B: 250€/kWp, 20 Mio, >10kWp bis 20kWp
- C: 180, 20 Mio, >20kWp bis 100kWp
- D: 170, 20 Mio, >100kWp bis 1MWp
Datum:
1. Call, Cat a: 21. April ~ 19. Mai, 40 Mio € Reihung First Come First Serve
1. Call, Cat b,c,d: 21. April ~ 2. Juni, je 20 Mio € () Reihung First Come First Serve Höhe des angegebenen Förderbedarfs nach €/kWp.
3. Call: 23. August 2022
4. Call: 18. Oktober 2022
Speicher:
200€/kWh (Nettokapazität = nutzbar) max. 50kWh/Anlage, min. 0.5kWh/kWp max. 30% der Anschaffungskosten werden gefördert. –> Preis der Batterie muss min. 666€/kWh sein, um die vollen 200€/kWh zu bekommen.
Definition Beginn der Arbeiten:
- tatsächlicher Beginn der Montage, oder
- erste rechtsverbindliche Verpflichtung zur Bestellung, oder
- oder eine andere Verpflichtung, die die Investition unumkehrbar macht.
Antrag:
- Baubewilligung/Anzeige wenn nötig
- Gültigen Nachweis über Netzzugang: Zählpunktbezeichnung,
- Inhaber, Standort, Netzanschlussleistung
- Befugter Unternehmer
- Geplante Gesamtkosten für PV-Anlage und/oder Speicher
Endabrechnung:
- Rechnungen
- Zahlungsnachweise
- Barzahlungen sind ausgeschlossen
- vollständiges Prüfprotokoll
- Fotos der Anlage
Kabeltypen
Flexibles Kabel zur Verlegung der AC-Leitungen zum Wechselrichter:
Zählpunktantrag
Für den Antrag eines Einspeisezählpunktes benötigen wir:
Hinweise zur Installation von Energiespeichersystemen (ESS)
Nach OVE Richtlinie R20
- TT-Netze müssen 4-polig getrennt werden
- TN-Netze müssen 3-polig getrennt werden
- Ist im ESS nicht spezifiziert, dass bei einem glatten Fehlergleichstrom über 6 mA abgeschaltet wird, dann muss ein FI Typ-B eingesetzt werden 5)
- Alle AC-Leitungen bis zum 100 mA FI müssen schutzisoliert (doppelte oder verstärkte Isolierung) ausgeführt sein 8).
Sonstige Hinweise
- Einem FI vom Typ B dürfen nur FIs ebenfalls vom Typ B nachgeschaltet werden 9).
627 Besucher seit Mai 2023